Oktober 5, 2022
Letzte Aktualisierung
10.5.2022
04 MIN.
Die Überwachung Ihrer Facebook-Engagement-Rate ist oft der Weg, um festzustellen, ob Ihre Taktiken erfolgreich sind oder nicht. Erfahren Sie hier mehr über die Engagement-Rate von Facebook!
Sie möchten wissen, wie hoch die durchschnittliche Engagement-Rate bei Facebook ist? Dann sind Sie hier genau richtig.
Iconosquare, ein Anbieter von detaillierten Facebook-Analysen für weltweite Marken, hat kürzlich 2.810 Facebook-Geschäftsseiten analysiert, um herauszufinden, wie eine gute Facebook-Engagement-Rate für Branchen wie Einkaufen & Einzelhandel, Medien, Lebensmittel & Getränke, Verbrauchermarken, Reisen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und mehr aussieht.
Wir haben Metriken wie die durchschnittliche Facebook-Seiten-Engagement-Rate, die Engagement-Rate pro Beitrag, die Beitragshäufigkeit pro Tag, die Klickraten von FB-Beiträgen und auch die Reaktionsverteilungen untersucht.
Sind Sie neugierig, wie die Statistiken aussehen?
Dann lesen Sie weiter 🤓.
Zunächst einmal: Auch wenn es den Anschein hat, dass die Zeiten von Facebook vorbei sind, stimmt das nicht wirklich. Milliarden von Menschen nutzen Facebook immer noch jeden Tag, sodass Unternehmen ihre Präsenz auf der Plattform aufrechterhalten müssen. Auch Facebook Stories sind auf dem Vormarsch.
All dies bedeutet, dass Marken Taktiken entwickeln müssen, um ihr Facebook-Publikum anzusprechen und sicherzustellen, dass ihre Fans an den veröffentlichten Inhalten interessiert sind - und diese auch anklicken.
Und das heißt, dass die Überwachung Ihrer Facebook-Beteiligungsrate oft der Weg ist, um anzuzeigen, ob diese Taktiken erfolgreich sind oder nicht.
Die Beantwortung der Frage "Wie hoch ist die durchschnittliche Engagement-Rate bei Facebook?" kann jedoch schwierig sein. Wie ich bereits erklärt habe, als wir eine ähnliche Studie für Instagram veröffentlicht haben, können die Engagement-Raten sehr unterschiedlich sein, abhängig von einer Vielzahl von Faktoren: Ihre Branche, Ihr Standort, die Größe Ihrer Follower und natürlich die Qualität Ihrer Inhalte.
Aber ein bisschen Recherche hat noch niemandem geschadet!
Daher haben wir kürzlich 2.810 Facebook-Unternehmensseiten untersucht, um herauszufinden, wie das Engagement auf Facebook in Dutzenden von Branchen mit unterschiedlichen Fan-Größen wirklich aussieht.
Wir haben herausgefunden, dass die durchschnittliche Engagement-Rate einer Seite auf Facebook 28,3 % beträgt, während die durchschnittliche Engagement-Rate pro Beitrag bei 3,22 % und die durchschnittliche Engagement-Reichweite bei 0,09 % liegt.
Was bedeuten diese Zahlen?
Durchschnittliche Fan's Page Engagement Rate: Ihr Seitenengagement (Likes, Kommentare, Klicks und Shares) geteilt durch die Anzahl Ihrer Fans (Seiten-Likes). Beispiel: 100 Personen haben auf meine Seite/Inhalt geklickt und ich habe 250 Fans. Die Engagement-Rate meiner Facebook-Seite beträgt 40 %.
Durchschnittliche Engagement-Rate pro Beitrag: Errechnet sich aus der Gesamtzahl der erhaltenen Beiträge (Likes, Kommentare, Klicks und Shares), geteilt durch die Anzahl der Fans zum Zeitpunkt des jeweiligen Beitrags im ausgewählten Zeitraum.
Durchschnittliches Engagement auf Reichweite: Ihr Seitenengagement (Likes, Kommentare, Klicks und Shares) geteilt durch die Anzahl der Personen, die Sie erreicht haben. Beispiel: 25 Personen haben auf Ihre Seite/Ihren Inhalt geklickt und Sie haben 218 Personen erreicht. Daher beträgt Ihre Engagement-Rate bei der Reichweite 11,47 %.
Hier sind die Durchschnittswerte für alle Branchen:
Eine durchschnittliche Engagement-Rate von 28,3 % scheint sehr hoch zu sein, oder?
Auf den ersten Blick, ja.
Aber lassen Sie uns das aus einer anderen Perspektive betrachten. Denken Sie daran, dass die Gesamtbeteiligungsrate Ihrer Fanseite alle Aktionen der Beteiligung, einschließlich der Klicks, zusammenfasst - und auf Facebook klicken heutzutage mehr Menschen als sie mögen.
Daher ist es sinnvoller, sich auf die durchschnittliche Engagement-Rate pro Beitrag zu konzentrieren, da sie eine genauere Darstellung der tatsächlichen Leistung Ihrer Inhalte ist.
Hier sind die Benchmarks der Top-Branchen für 15 Schlüsselbereiche des Facebook-Engagements:
Da Sie nun wissen, wie hoch die durchschnittliche Facebook-Interaktionsrate ist, stellt sich die Frage: Wie können Sie Ihre verbessern?
Vergessen Sie nicht: Zahlen sind nur Zahlen, wenn Sie nicht nach ihnen handeln. Die Interpretation Ihrer KPIs und die Entwicklung eines Aktionsplans auf der Grundlage dieser Interpretation kann - und wird - zu einer Steigerung der Gesamtleistung Ihrer Facebook-Seite führen. Warum es also nicht tun?
Wir haben bereits einen ausführlichen Leitfaden veröffentlicht, wie Sie Ihr Facebook-Engagement organisch steigern können, aber hier sind ein paar schnelle Tipps, die Sie heute ausprobieren können:
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, ein Facebook-Audit ist nichts, was Sie einmal machen und dann vergessen können. Damit es erfolgreich ist, müssen Sie ständig überwachen, was passiert, was funktioniert und was nicht - sonst verlieren Sie leicht die Orientierung.
Unabhängig davon, ob Sie sich für das letzte Jahr oder die letzten drei Monate entscheiden (ein Jahr kann eine Menge Daten bedeuten, die Sie sichten müssen!), sollten Sie sich die Schwankungen Ihrer Engagement-Rate ansehen und herausfinden, was Sie gepostet haben, als Ihr Engagement am höchsten war - und was Sie getan haben, als es am niedrigsten war.
Sie können auch proaktiv sein und in Ihren Beiträgen Fragen stellen oder Umfragen zu relevanten Themen durchführen. Sie könnten etwas so Einfaches fragen wie die Frage, ob sie eine bestimmte Funktion auf Ihrer Website implementiert sehen wollen!
Wenn Sie Ihrem Publikum das Gefühl geben, wertgeschätzt und einbezogen zu werden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es bei Ihnen bleibt und sich mit Ihren Inhalten beschäftigt.
Da wir gerade davon sprechen, Ihren Fans das Gefühl zu geben, geschätzt zu werden, ist eine weitere gute Möglichkeit, das Facebook-Engagement zu steigern, ihre Inhalte zu teilen.
Stellen Sie Ihre Community ins Rampenlicht, indem Sie Inhalte vorstellen, die sie entweder über eine Hashtag-Kampagne oder über ein Gewinnspiel mit Ihnen geteilt haben. Wählen Sie einfach ein einfaches, aber effektives Thema, einen Preis und einen Hashtag und ermutigen Sie die Nutzer zum Mitmachen.
Ich habe es schon einmal gesagt, und ich sage es noch einmal: Engagement fördert das Engagement.
Wenn Sie Ihre Engagement-Rate steigern wollen, müssen Sie diejenigen, die sich mit Ihnen beschäftigt haben, ansprechen und auf sie reagieren.
Behalten Sie die Kommentare unter den Beiträgen im Auge und antworten Sie auf jeden - auch wenn sie sich über etwas beschweren! Wenn Sie Ihren Facebook-Fans zeigen, dass Sie ihnen zuhören und ihre Meinung wertschätzen, ermutigen Sie sie, sich mit Ihrer Marke zu beschäftigen. Sie werden sich auch daran erinnern, wie hilfreich Sie waren, wenn sie das nächste Mal einen Kauf bei Ihnen in Erwägung ziehen.
Vergessen Sie vor allem nicht, Ihre Authentizität zum Vorschein zu bringen. Mit einem Sinn für Humor kann man zum Beispiel viel erreichen. Zeigen Sie etwas Persönlichkeit! Denken Sie daran, dass Sie Inhalte für echte Menschen erstellen, nicht für Roboter.
Wussten Sie, dass Iconosquare Ihnen helfen kann, Ihre Facebook-Leistung mit der Ihrer Konkurrenten zu vergleichen? Es ist eine nützliche Funktion, die Ihre Facebook-Engagement-Metriken mit dem Rest der Unternehmen in Ihrer Kategorie vergleicht.
Loggen Sie sich bei Iconosquare ein und gehen Sie zu Listening → Industry Benchmark. Dort sehen Sie 10 vergleichende Metriken, die auf den in den letzten 30 Tagen gesammelten Daten basieren.
Testen Sie die Facebook-Branchen-Benchmarks von Iconosquare
, um zu sehen, wo Sie stehen!
Auch wenn die durchschnittliche Facebook-Beteiligungsrate bei 28,3 % liegt, ist es sinnvoller, die durchschnittliche Beteiligungsrate pro Beitrag zu betrachten, die weltweit über alle Branchen hinweg 3,22 % beträgt.
Bedenken Sie jedoch, dass auch dieser Richtwert sehr individuell ist. Es hängt davon ab, in welcher Branche und in welchem Land Sie tätig sind, wie groß Ihr Publikum ist und wie ansprechend Ihre Inhalte sind.
Willst du dein Facebook-Spiel verbessern und die Leistung deiner Seite steigern? Nutzen Sie unser schnelles, kostenloses Audit, um es jetzt herauszufinden
Jede Woche interviewt Emily Top-Marken, bekannte Influencer und Agenturen mit einem Ziel: zu verstehen, was hinter den Kulissen ihrer Social-Media-Strategien passiert.
esm2 anhörenFinden Sie es in einer Minute mit unserem Audit heraus.